Rückblick auf das 2023 Seminar von Kraus & Weisert über aktuelle Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz

Kraus & Weisert hatte das Vergnügen, am 12. September 2023 ein Seminar über internationales Patentrecht im Kontext der jüngsten Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz in China, Japan, den USA und Europa zu veranstalten.


Wir möchten uns bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und die anregenden Diskussionen während der Veranstaltung bedanken.

Für alle, die nicht teilnehmen konnten oder sich einfach nur für dieses Thema interessieren, haben wir eine Zusammenstellung von Videos zu den Präsentationen und den anschließenden Fragen und Antworten vorbereitet. Darüber hinaus können die Folien heruntergeladen werden.
Sollten Sie Fragen zu unseren Seminaren oder den präsentierten Inhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte unte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Welcome – Introduction

Kraus & Weisert
SEMINAR "INTERNATIONAL PATENT LAW: RECENT TRENDS IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE – CHINA, JAPAN, THE US AND EUROPE"

SHENGPING YANG

Zhifan IP Attorneys, China
CHINESE PATENT LAW AND PRACTICE: UPDATES AND RECENT TRENDS IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE

DR. MARCEL WEVER

Ludwig-Maximilians-University Munich, Germany
CURRENT TRENDS IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE RESEARCH, FUTURE PROSPECTS AND OPPORTUNITIES

DR. JOHANNES GRAF BALLESTREM

Osborne Clarke, Germany
PATENTS AND TRADE SECRETS: RISK OF LOSS OF RIGHTS WHEN USING CHATGPT?

SHIKATO SHUNSUKE

JETRO Düsseldorf
JPO INITIATIVES FOR ARTIFICIAL INTELLIGENCE TECHNOLOGIES

DR. MICHAEL A. SARTORI

McCarter & English, USA
US PATENT LAW AND PRACTICE: UPDATES AND RECENT TRENDS IN ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Seminar
12. September 2023
Hilton Hotel, München

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Seminar „Internationales Patentrecht: Aktuelle Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz – China, Japan, die USA und Europa“ einzuladen, das am 12. September 2023 in München stattfindet.


Das Seminar bietet eine einzigartige Möglichkeit, Einblicke aus erster Hand von international renommierten Referenten und erfahrenen Praktikern zu erhalten.

Die Themen umfassen:
• Patentpraxis im Kontext von KI-Erfindungen in verschiedenen Ländern
• Regierungsinitiativen zur Unterstützung der KI-Entwicklung
• Probleme und Fallstricke bei der Verwendung von ChatGPT
• Perspektiven, Erwartungen und Möglichkeiten der KI-Forschung: ein wissenschaftlicher Überblick

Die Referenten werden aktuelle Entwicklungen und Trends in diesen Bereichen beleuchten.

Der Referentengruppe gehören Dr. Michael A. Sartori von McCarter & English, USA; Shengping Yang von Zhifan IP Attorneys, China; Shikato Shunsuke von JETRO Düsseldorf und als Vertreter von JPO in Europa; Dr. Johannes Graf Ballestrem von Osborne Clarke, Deutschland sowie Dr. Marcel Wever von der Ludwig-Maximilians-Universität München an.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und einen inspirierenden Gedankenaustausch zwischen IP-Profis aus aller Welt. Das Seminar bietet reichlich Gelegenheit zum Networking, einschließlich eines informellen Abschlussempfangs.

Bitte nutzen Sie unser Einladungsformular >>>

Für weitere Details laden Sie bitte unsere Einladung im PDF-Format herunter >>>
Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weiteres Update zu unserem Seminar am 10. März 2020 im Hilton Hotel, München

Es gibt noch einige freie Plätze Plätze für unser Seminar zu internationalen Patentangelegenheiten, das am Dienstag, den 10. März 2020 in München stattfinden wird. Das Seminar bietet eine einzigartige Möglichkeit, aus erster Hand Einblicke von international renommierten Vortragenden und erfahrenen Praktikern zu erhalten. Das Seminar bietet reichlich Gelegenheit zum Networking, einschließlich eines informellen Abschlussempfangs.

Bitte nutzen Sie unser Einladungsformular Einladungsformular oder kontaktieren Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Aufgrund von Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie in China kann der von uns eingeladene Sprecher aus China, Xiaolin Huang, leider nicht teilnehmen. Um dennoch ein Update zu Patentangelegenheiten in China anbieten zu können, wird einer unser Mitarbeiter, Haidong Hao (er hat die Qualifikation zum chinesischen Patentanwalt erworben), die chinesische Praxis vorstellen. Herr Hao arbeitet seit Anfang 2019 dauerhaft in unserem Büro in München. Bevor er zu Kraus & Weisert kam, sammelte Herr Hao langjährige Erfahrung als interner Patentberater für chinesische Unternehmen. Er wird die Diskussion mit Einblicken in die chinesische Patentlandschaft aus eigener Sicht bereichern.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und einen inspirierenden Gedankenaustausch zwischen IP-Fachleuten aus der ganzen Welt.

Update zu unserem Seminar am 10. März 2020 im Hilton Hotel, München

Kraus & Weisert freut sich bekannt zu geben, dass es am 10. März 2020 im Hilton Hotel in München sein zweites internationales Seminar zum Thema

“Patent Examination Update in China, Japan, Korea, the US and Europe and the impact on litigation”

veranstalten wird.

Das Seminar bietet eine einzigartige Möglichkeit, von renommierten Referenten und erfahrenen Praktikern unmittelbare Einblicke in diese Thematik zu erhalten.

Die Schwerpunkte des Seminars umfassen:


•    Probleme / Lösungen in Patenterteilungsverfahren, insbesondere von Anmeldungen aus Europa
•    Grundlegende Anforderungen und bewährte Verfahren bei der Abfassung von Ansprüchen und der Beschreibung von Ausführungsformen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz
•    Änderungen an Anmeldungsunterlagen – Verfahrensoptionen und Stützung durch die ursprünglichen Anmeldungsunterlagen

Die Referenten werden u.a. die jüngsten Entwicklungen und Trends in diesen Bereichen, sowie die möglichen Auswirkungen auf streitige Patentverfahren beleuchten.

Die Expertengruppe, die wir für unser Seminar gewinnen konnten, umfasst Xiaolin Huang von ZY Partners aus China; Dr. Hong Seok Song von PLUS Intl. IP Law Firm aus Südkorea; Yoichi Watanabe von Seiwa Patent & Law aus Japan; Jeffrey D. Hsi von Wolf, Greenfield & Sacks aus den USA und Dr. Johannes Graf Ballestrem von Osborne Clarke aus Deutschland. Dr. Claus Beckmann aus unserer Kanzlei vervollständigt die Expertenrunde.

Wir freuen uns auf interessante Vorträge und einen anregenden Gedankenaustausch zwischen IP-Profis aus aller Welt. Das Seminar bietet ausreichend Gelegenheit zum Networking, einschließlich eines informellen Abschlussempfangs.

Seminar - 10. März 2020

Am 10. März 2020 veranstalten wir unser zweites internationales Seminar im Hilton Hotel in München. Referenten aus China, Südkorea, Japan, den USA und Deutschland geben Einblicke in Prüfungsansätze in verschiedenen Gerichtsbarkeiten. Sie berichten zu grundlegenden Anforderungen und bewährten Verfahren im Rahmen von Ansprüchen und Ausführungsformen u.a. im Bereich der künstlichen Intelligenz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Flexibilität bei der Durchführung von Änderungen an eingereichten Unterlagen. Die Vortragenden werden speziell die Auswirkungen auf Rechtsstreitigkeiten in diesen Themenbereichen hervorheben und die jüngsten Entwicklungen einbeziehen.

Weitere Details folgen in Kürze.

 

Weiterlesen …