Die Jahresgebühren für ein einheitliches Patent wurden so festgelegt, dass sie der Summe der Jahresgebühren für die "Top 4" EPÜ-Vertragsstaaten entsprechen, in denen die meisten EP-Patente validiert wurden (DE, FR, GB und NL). Im Vergleich zu einem "klassischen" europäischen Patent, das in zahlreichen Mitgliedsstaaten validiert wird, können Patentinhaber mit dem Einheitspatent also erhebliche Kosten für Jahresgebühren sparen. So würden sich beispielsweise die Jahresgebühren für ein "klassisches" europäisches Patent, das in 25 Mitgliedstaaten validiert wurde, über 20 Jahre auf rund 160 000 € belaufen, während sich die Jahresgebühren für ein einheitliches Patent über 20 Jahre auf rund 36 000 € belaufen würden.
https://www.epo.org/applying/european/unitary/unitary-patent/cost.html
Außerdem macht ein einheitliches Patent die Benennung von Vertretern bei den einzelnen nationalen Patentämtern überflüssig und verringert den Verwaltungsaufwand, da nur eine Jahresgebühr gezahlt werden muss.
Andererseits wird es bei einem einheitlichen Patent nicht möglich sein, die Kosten für die Aufrechterhaltung durch eine schrittweise Verringerung der Anzahl der Länder, in denen das Patent aufrechterhalten wird, zu "managen".
KRAUS & WEISERT
Patentanwälte PartGmbB
European Patent and Trademark Attorneys
Thomas-Wimmer-Ring 15 | 80539 München
T +49 89 29060 - 0 | F +49 89 29060 - 111
www.kraus-weisert.de | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir haben Auszeichungen von nationalen und internationalen Organisationen, Magazinen und Fachzeitschrifen erhalten. Wir sind stolz darauf, dass unsere erfolgreiche Arbeit anerkannt wird.
Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Seminar „Internationales Patentrecht: Aktuelle Trends im Bereich der künstlichen Intelligenz – China, Japan, die USA und Europa“ einzuladen, das am 12. September 2023 in München stattfindet.
Am 1. März 2023 hat die Sunrise-Periode für das Opt-out von EP-Patenten und -Anmeldungen aus der Zuständigkeit des UPC begonnen. Kraus & Weisert ist erfreut, bekannt zu geben, dass es die ersten drei Opt-out-Anträge in der Geschichte des UPC eingereicht hat.
© 2019 KRAUS & WEISERT Patentanwälte PartGmbB
Thomas-Wimmer-Ring 15 | 80539 Munich | Germany
T +49 89 29060 - 0 | F +49 89 29060 - 111
www.kraus-weisert.de | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!